Ihr Hotel Zum Riesen in Seligenstadt

Geschichte  

Der Gasthof  zum Riesen wurde schon im 16. Jahrhundert erwähnt, allerdings sollen auf dem Gelände 2 dreigeschossige Fachwerkhäuser gestanden haben.

Der Gasthof selbst wurde im Jahre 1724 erbaut.

Bei einem Brand im Oktober 1823 wurde der Gasthof fast völlig zerstört, aber bald darauf wieder an gleicher Stelle aufgebaut.  

Die Zeit der Geleitszüge begann. Kaufleute auf dem Weg von Augsburg und Nürnberg zu den Frankfurter Messen kamen durch  Seligenstadt und logierten gerne im Gasthof zum Riesen. Begleitet zum Schutze wurden Sie von Geleitsreitern.

Die Kaufleute kamen auf einen in Europa einzigartigen Hänselbrauch: Neulinge mussten Scherzfragen beantworten und etwa einen Liter Wein in einem Zug austrinken. Dazu wurden den Prüflingen der „steyffe Löffel“ mit einer hölzernen Kette um den Hals geschlungen. 

Erst nach dem fröhlichen Trunk wurde der Endhaken der Kette wieder gelöst. Wer die Prüfung nicht bestand musste die mitreisenden Kaufleute freihalten. So feiert man heute noch alle vier Jahre das Geleitsfest mit einem historischen Geleitszug in der schmucken Kleidung des Rokoko und mit dem “Löffeltrunk”. Es erinnert an die Geleitszüge der Augsburger und Nürnberger Kaufleute auf ihrem Weg zur Messe nach Frankfurt.  

Eine original getreue Nachbildung des Löffels befindet sich im historischen Gasthof zum Riesen sowie ein Wandgemälde das den Geleitszug darstellt.

Der Gasthof zum Riesen ist seit 1998 im Besitz der Seligenstädter Klein Brauerei GmbH & Co. Kg, Inh. Herr Peter Klein.  

Die Privatbrauerei befindet sich in 10 min. Fußweg am Bahnhof.

Geniessen Sie dort die Bierspezialität: Einhard Edel und Seligenstädter Hefeweizen sowie die naturtrüben Biere Hell und Dunkel. Kulinarisch werden Sie dort mit bayrischer Küche verwöhnt.